Yoga zählt zu den großen philosophischen Systemen Indiens. Als praxisorientierte Philosophie lädt Yoga den Menschen dazu ein, seine aktuelle Situation zu erkennen und das Leben aus einer veränderten Sicht heraus zu gestalten.
Eine systematisch aufgebaute, ganzheitliche Übungspraxis weist dabei den Weg.
Das Üben von klassischen Yogahaltungen und Bewegungsabläufen sowie Atem-Achtsamkeit und Meditation inspirieren gleichsam zu innerem Wachstum und einer liebevoll-achtsamen Begegnung mit sich selbst und der Umwelt. Dadurch entsteht eine Atmosphäre geistiger Ruhe und Klarheit, die es ermöglicht, in die Tiefe des Seins hineinzuschauen.
Die Popularität des Yoga beruht auf der Wirksamkeit seiner Methode. Diese ist ihrem Ansatz nach ganzheitlich. Gleichzeitig werden durch eine Vielfalt differenzierter Übungen die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten berücksichtigt. So ist Yoga ein Übungs- und Erfahrungsweg, der uns im Alltag begleitet und wertvolle Impulse gibt, um den Herausforderungen unserer Zeit mit mehr Toleranz, menschlicher Wärme, Weitsicht und Kreativität zu begegnen.
Durch die Zielsetzung, Selbstverantwortung zu übernehmen, ermöglicht uns Yoga, eigenständig und ohne großen Aufwand für unsere Gesundheit zu sorgen. Deshalb ist Yoga heute als wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheits-vorsorge anerkannt und dessen Wirkung auf das körperlich-geistige Wohlbefinden durch medizinische Forschungen und Erkenntnisse bestätigt.